Domain falj.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zivilrecht:


  • Zivilrecht (Einmahl, Matthias)
    Zivilrecht (Einmahl, Matthias)

    Zivilrecht , Kompakt und leicht verständlich behandelt dieses Werk die Themen des Zivilrechts an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Den Erläuterungen der einschlägigen zivilrechtlichen Bestimmungen (u.a. Zustandekommen und Inhalt von Verträgen, Unwirksamkeit und Pflichtverletzungen, Rechtsverhältnisse an beweglichen Sachen und Grundstücken u.v.m.) sind zahlreiche Praxisbeispiele zur Seite gestellt. Dadurch wird die komplexe Materie hervorragend aufbereitet und zugänglich präsentiert. Zudem werden die besonderen Informationsbedürfnisse der öffentlichen Verwaltung umfassend berücksichtigt. Praktische Übungen mit Musterlösungen (teilweise aus Originalklausuren) sowie Hinweise zur Lösung zivilrechtlicher Fälle (Klausurschemata, Musterantworten usw.) machen das Buch zu einer optimalen Lernhilfe für Studierende. Matthias Einmahl ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Einmahl, Matthias, Edition: REV, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Keyword: BGB; Bürgerliches Gesetzbuch; Bürgerliches Recht; Vertragsrecht; Verträge; Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 205, Breite: 152, Höhe: 17, Gewicht: 350, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht
    Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht

    Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht , Zivilrechtliche Fragestellungen sind ein zentraler Bestandteil der Forensischen Psychiatrie. Begutachtungen zur Geschäfts- und Testier(un)fähigkeit, zur Betreuungsbedürftigkeit, zum Arztrecht und zu Haft-pflichtfragen nehmen an Häufigkeit und Bedeutung immer mehr zu, und Fragestellungen wie die posthume Beurteilung der Testier(un)fähigkeit gehören zu den schwierigsten Gutachtensthemen überhaupt. Die hiermit vorliegende 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des seit 2014 als Standardwerk geltenden Lehrbuchs enthält erstmals auch ein Kapitel zur Freiverantwortlichkeit der Entscheidung für einen assistierten Suizid, berücksichtigt die ab 01.01.2023 geltende Reform des Betreuungsrechts sowie das neue Patientenrechtegesetz und geht auch auf die bevorstehende Einführung der ICD-11 ein. In bewährter Weise werden alle wesentlichen psychiatrischen Gutachtensfragen des deutschen Zivilrechts in psychopathologischer wie in rechtlicher Hinsicht systematisch dargestellt; dazu werden zahlreiche praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen gegeben - etwa zu den maßgeblichen Beurteilungskriterien, zur Technik der retrospektiven und posthumen Befundermittlung, zum Verfahrensrecht (FamFG und ZPO), zu den Fallstricken und Fehlerquellen, zur Abfassung des schriftlichen Gutachtens und zum Auftreten vor Gericht. Eigene Kapitel gelten der aktuellen Rechtslage in der Schweiz und in Österreich. Das Lehrbuch wendet sich an alle, die mit zivilrechtlichen Gutachten zu tun haben, sei es als Gerichts- oder Privatgutachter, sei es als Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger oder Beteiligte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230101, Produktform: Leinen, Redaktion: Clemens, Cording~Norbert, Nedopil, Seitenzahl/Blattzahl: 313, Keyword: Arztrecht; Berufsunfähigkeit; Betreuungs- und Unterbringungsrecht; Freiverantwortlichkeit; Geschäftsfähigkeit; Psychiatrische Gutachten; Verfahrensrecht; assistierter Suizid, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychiatrie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang, Länge: 241, Breite: 166, Höhe: 23, Gewicht: 704, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Kaiser, Torsten: Materielles Zivilrecht im Assessorexamen
    Kaiser, Torsten: Materielles Zivilrecht im Assessorexamen

    Materielles Zivilrecht im Assessorexamen , Zum Werk Auch im Assessorexamen werden von den Kandidatinnen und Kandidaten fundierte Kenntnisse im materiellen Zivilrecht verlangt. Durch den Praxisbezug unterscheiden sich die Anforderungen jedoch deutlich von denen der Ersten Prüfung. Dieses Werk fokussiert die Darstellung dieses schwierigen und umfangreichen Rechtsgebiets auf typische Fragestellungen des Assessorexamens und ermöglicht so eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Vorteile auf einen BlickGesamtüberblick über das im Assessorexamen relevante materielle ZivilrechtSchwerpunkte der Darstellung beruhen auf der Auswertung von ExamensklausurenKlausurtipps erläutern die prozessuale Einkleidung materiellrechtlicher Fragen Zur Neuauflage Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis März 2024 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine. Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare, Richterschaft und Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen und Arbeitsgemeinschaftsleiter. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0 €
  • Anders, Monika: Das Assessorexamen im Zivilrecht
    Anders, Monika: Das Assessorexamen im Zivilrecht

    Das Assessorexamen im Zivilrecht , Zum Werk Das Zivilprozessrecht ist in der Referendarausbildung von zentraler Bedeutung. Vertiefte zivilprozessuale Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung einer gelungenen Klausurlösung, sondern auch für die erfolgreiche Aktenbearbeitung im Rahmen der praktischen Ausbildung zwingend erforderlich. Dieses Standardwerk vermittelt den gesamten examensrelevanten Stoff des Erkenntnisverfahrens in der bewährten, gut strukturierten Weise. Auch die wesentlichen Elemente praktischer Arbeitsmethodik werden verständlich erklärt: So enthält die Darstellung eine Einführung in die Grundzüge der Relationstechnik und einen eigenen Abschnitt zur Behandlung von Beweisfragen. Zahlreiche, in Klausur und Praxis verwertbare Formulierungsbeispiele dienen der Veranschaulichung. Vorteile auf einen Blick Darstellung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffs des Zivilprozessrechts geeignet für die praktische Ausbildung und zur Prüfungsvorbereitung viele Beispiele zur Veranschaulichung enge Verzahnung mit dem jährlich erscheinenden Standardwerk Anders/Gehle, ZPO Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare, Richterschaft und Arbeitsgemeinschaftsleitung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Was kostet ein Anwalt für Zivilrecht?

    Die Kosten für einen Anwalt für Zivilrecht können je nach Anwalt und Fall variieren. In der Regel berechnen Anwälte ihre Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder auf Basis einer individuellen Honorarvereinbarung. Die Kosten können sich aus einem Stundenhonorar, Pauschalgebühren oder einem Erfolgshonorar zusammensetzen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kostenstruktur des Anwalts zu informieren und gegebenenfalls ein Kostenlimit festzulegen. Bei Bedarf kann auch Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe in Anspruch genommen werden, um die Anwaltskosten zu reduzieren.

  • Wer zahlt den Anwalt im Zivilrecht?

    Im Zivilrecht muss jede Partei ihre eigenen Anwaltskosten tragen, es sei denn, es besteht eine abweichende Vereinbarung oder gesetzliche Regelung. In der Regel trägt jede Partei ihre eigenen Anwaltskosten unabhängig vom Ausgang des Verfahrens. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen eine Partei die Anwaltskosten der gegnerischen Partei übernehmen muss, wenn sie beispielsweise vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Es ist daher wichtig, vor Beginn eines zivilrechtlichen Verfahrens die Kostenfrage mit dem Anwalt zu klären.

  • Was macht ein Anwalt für Zivilrecht?

    Ein Anwalt für Zivilrecht vertritt Privatpersonen oder Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten, die nicht strafrechtlicher Natur sind. Dazu gehören beispielsweise Vertragsstreitigkeiten, Schadensersatzansprüche, Familienrecht, Erbrecht oder Mietrecht. Der Anwalt berät seine Mandanten, verfasst rechtliche Dokumente wie Verträge oder Klageschriften und vertritt sie vor Gericht. Er setzt sich dafür ein, dass die Rechte und Interessen seiner Mandanten gewahrt werden und versucht, eine für sie vorteilhafte Lösung zu erreichen.

  • Ist Zivilrecht gleich Bürgerliches Recht?

    Ist Zivilrecht gleich Bürgerliches Recht? Diese Frage kann je nach Kontext unterschiedlich beantwortet werden. Im Allgemeinen wird der Begriff "Zivilrecht" als Oberbegriff für alle Rechtsnormen verwendet, die die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regeln. Das Bürgerliche Recht ist wiederum ein Teilgebiet des Zivilrechts und umfasst die Regelungen, die die Rechtsverhältnisse von Privatpersonen untereinander regeln. Somit kann man sagen, dass das Bürgerliche Recht eine Teilmenge des Zivilrechts ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Begriffe in verschiedenen Rechtsordnungen unterschiedlich verwendet werden können und daher nicht immer synonym verwendet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Zivilrecht:


  • Soltner, RA Oliver: ASSEX Karteikarten Zivilrecht
    Soltner, RA Oliver: ASSEX Karteikarten Zivilrecht

    ASSEX Karteikarten Zivilrecht , Zur schnellen Übersicht: praktische farbige Unterteilung der Kapitel Im Referendariat müssen Sie in kurzer Zeit die Formalien der verschiedenen Zivilrechtsklausurtypen und prozessuale Problemschwerpunkte erlernen sowie das materielle Recht wiederholen. Mit den JURA INTENSIV Karteikarten geben wir Ihnen für Ihren Examenserfolg eine zeitsparende Hilfestellung. Die Karteikarten behandeln die Urteils-, Beschluss- und Anwaltsklausur. Des Weiteren vermitteln sie das nötige Wissen zur Bewältigung der typischen Klausuraufgaben aus dem Zwangsvollstreckungsrecht, alles Erforderliche zu den prüfungsrelevanten Rechtsbehelfen, erklären die erforderlichen Formalien und beantworten die wichtigen Aufbaufragen anschaulich und komprimiert. Zudem legen die Karteikarten aus dem materiellen Recht den Schwerpunkt auf die im Assessorexamen regelmäßig geprüften Gebiete. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 119.90 € | Versand*: 0 €
  • Plate, Jürgen: Das gesamte examensrelevante Zivilrecht
    Plate, Jürgen: Das gesamte examensrelevante Zivilrecht

    Das gesamte examensrelevante Zivilrecht , Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Referendarinnen und Referendaren durch eine inhaltlich konzentrierte, von keiner einzigen Fußnote unterbrochenen Darstellung das gesamte für das Studium und für die beiden Examina erforderliche zivilrechtliche Wissen und schult zugleich das Verständnis für die Zusammenhänge. Eingearbeitet sind über 900 Fälle mit exakt gegliederten Lösungsskizzen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den Aufbauerfordernissen einer Fallbearbeitung. In den Text integrierte Wiederholungen festigen ständig das Wissen. Das Buch unterscheidet sich von anderer Ausbildungsliteratur dadurch, dass es weitestgehend auf die aufwendige Darstellung wissenschaftlicher Kontroversen verzichtet und entsprechend der Examenswirklichkeit die Bedeutung des Gesetzes für die Fallbearbeitung in den Mittelpunkt stellt.   Die siebte Auflage stellt eine umfassende Neubearbeitung dar, die gegenüber den Vorauflagen strukturelle Anpassungen, thematische Schärfungen und redaktionelle Überarbeitungen mit sich bringt. Zudem sind alle prüfungsrelevanten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Das betrifft etwa das neue Bauvertragsrecht, das neu gefasste Recht der Pauschalreiseverträge und verwandter Verträge, Änderungen im Zahlungsdiensterecht und Änderungen im Familienrecht, wie die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe und die Anpassungen im Unterhalts- und Abstammungsrecht. Auch jenseits von Gesetzgebung und Rechtsprechung galt es, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, wie beispielsweise im Kontext der COVID-19-Pandemie die Auswirkungen von zeitweisen Geschäftsschließungen auf Mietverträge über Gewerberäume. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 64.99 € | Versand*: 0 €
  • Materielles Zivilrecht in der Assessorklausur (Müller, Frank)
    Materielles Zivilrecht in der Assessorklausur (Müller, Frank)

    Materielles Zivilrecht in der Assessorklausur , Vorteile Alle typischen materiell-rechtlichen Probleme der zivilrechtlichen Referendarexamensaufgaben, Übersichtlichkeit durch vorangestellte Kurzschemata Systematische Hinweise zur Fehlervermeidung Musterformulierungen zu allen Teilen der Klausurlösung Zur Reihe Die S2 Skripten 2. Examen bereiten Sie gezielt und systematisch auf das Zweite Staatsexamen vor. Aufbauschemata und Strukturübersichten erleichtern die Erarbeitung und Wiederholung des relevanten Stoffs. Muster und Formulierungshilfen dienen als Grundlagen für die eigene Klausur. Zum Werk Das Werk behandelt folgende Themen: Prüfungseinstieg in die Zivilrechtsklausur Vertragliche Erfüllungsansprüche Ansprüche bei vertraglichen Leistungsstörungen Vertragsspezifische Ansprüche bei den Vertragsarten Schadensersatzansprüche aus Deliktsrecht Bereicherungsrecht Regress Sachenrecht Besondere Rechtsgebiete (Familienrecht, Erbrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Zielgruppe Referendare, junge Berufspraktiker , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230511, Produktform: Kartoniert, Autoren: Müller, Frank, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Keyword: Vertragsrecht; Deliktsrecht; Schadensersatz; Regress; Bereicherungsrecht; Sachenrecht; Familienrecht; Erbrecht; Handelsrecht; Gesellschaftsrecht; Arbeitsrecht, Fachschema: Assessor - Assessorexamen~Examen / Assessorexamen~Jurist / Assessor~Prüfung (juristisch) / Assessorexamen~Mediation~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Alpmann Schmidt, Verlag: Alpmann und Schmidt, Länge: 297, Breite: 213, Höhe: 17, Gewicht: 755, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2228282, Vorgänger EAN: 9783867527385 9783867526036 9783867524506 9783867523226, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1351946

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Schmidt, Christopher: Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht
    Schmidt, Christopher: Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht

    Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht , Konflikte auf Elternebene können häufig nur vor dem Hintergrund der Auswirkungen sorgerechtlicher Entscheidungen auf das Unterhaltsrecht erfasst werden. Denn erst die Kenntnis der Zusammenhänge ermöglicht fundierte Stellungnahmen gegenüber dem Gericht und ist zudem Voraussetzung einer erfolgreichen Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung. Hier setzt das Werk an. Es erläutert sämtliche Themen des Familienrechts und des sonstigen Zivilrechts, die für die Praxis im Jugendamt, ebenso für freie Träger der Jugendhilfe relevant sind. Der Titel macht z.B. die Schnittstellen des Familienrechts zum SGB VIII transparent und erläutert die elterliche Sorge sowie Umgangsrechte und -pflichten, außerdem den zivilrechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt. Darüber hinaus bereitet das Buch Studenten an (Fach-)Hochschulen auf die Anforderungen in Klausur und Praxis vor. Dazu gehören eine Einführung in das Zivilrecht ebenso wie die Lösung von Fällen anhand konkreter Beispiele und Hinweise zum Verfassen juristischer Klausuren bzw. Hausarbeiten. Praktische Beispiele veranschaulichen die Auslegung von Gesetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 287, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Vorgänger: 2614231, Vorgänger EAN: 9783170409040 9783170318090, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Zivilrecht und öffentliches Recht?

    Was ist der Unterschied zwischen Zivilrecht und öffentliches Recht? Das Zivilrecht regelt die Beziehungen zwischen Privatpersonen oder Unternehmen, während das öffentliche Recht die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern regelt. Zivilrechtliche Streitigkeiten werden vor Zivilgerichten verhandelt, während öffentlich-rechtliche Angelegenheiten vor Verwaltungsgerichten oder Verfassungsgerichten verhandelt werden. Zivilrechtliche Normen sind in Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt, während öffentlich-rechtliche Normen in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen festgelegt sind. Insgesamt kann man sagen, dass das Zivilrecht das private Recht betrifft, während das öffentliche Recht das Verhältnis zwischen Staat und Bürger regelt.

  • Kann mir jemand sagen, was Zivilrecht und öffentliches Recht ist?

    Das Zivilrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen oder Unternehmen. Es umfasst unter anderem das Vertragsrecht, das Familienrecht und das Erbrecht. Das öffentliche Recht hingegen regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgern. Es umfasst das Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht und das Strafrecht.

  • Ist Mietrecht Zivilrecht?

    Ja, Mietrecht ist ein Teil des Zivilrechts. Das Mietrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern, insbesondere die Rechte und Pflichten beider Parteien sowie die Regelungen für Mietverträge. Da es sich um private Rechtsbeziehungen handelt, fällt das Mietrecht unter das Zivilrecht. Es gibt spezielle gesetzliche Regelungen wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die das Mietrecht umfassend regeln. Somit ist Mietrecht ein Teilgebiet des Zivilrechts, das sich mit den Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen befasst.

  • Ist Familienrecht Zivilrecht?

    Ja, Familienrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts. Das Familienrecht regelt rechtliche Beziehungen und Verpflichtungen innerhalb von Familien, wie Ehe, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht und Adoption. Diese Regelungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, welches das zentrale Gesetzbuch des Zivilrechts in Deutschland ist. Das Familienrecht ist also ein wichtiger Bestandteil des Zivilrechts, da es die Rechtsverhältnisse zwischen Personen regelt, die durch familiäre Bindungen verbunden sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.